aktualisiert: 06.04.05

               
Inhalt
Kurzinterviews
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schriftliches Interview mit Peter Fuchs


Wie kann die Soziale Arbeit von der soziologischen Systemtheorie profitieren?

Ich glaube, daß es ganz wichtig ist, zunächst darauf zu achten, daß universal angesetzte Theorien, also Theorien mit außerordentlich hohem Abstraktionsgrad, niemals irgendeine Art von Praxis instruieren können. Das ist gar nicht ihre Funktion. Man darf also, wie ich es sehe, keine Handlungsanweisungen oder Handlungsoptimierungsvorschläge von der Systemtheorie erwarten, so als wäre sie in der Lage, das Gespräch mit einem Obdachlosen, einem Drogenkranken, einem gewaltbereiten Jugendlichen sozusagen besser zu strukturieren und effizienter zu machen. Aber selbstverständlich ist es denkbar, daß sich das System Sozialer Arbeit durch diese Form der Soziologie irritieren läßt, daß sie auf die Theorie mit Eigenresonanz reagieren kann. Aus meiner Sicht könnten sich dabei neben allgemeinen Ordnungsgewinnen, die man in einem Interview schlecht darlegen kann, vor allem zwei Effekte ergeben. Der eine Effekt wäre ein cooling-out im Blick auf die Moral, die das System nachgerade parasitär besetzt und – aus meiner Sicht – weitgehend lähmt. Der andere, damit zusammenhängende Effekt wäre vermutlich, daß mit dem Wegpumpen von Moral (und das leistet die Systemtheorie vorzüglich) der Weg frei würde für eine Professionalisierung, aus der – neben einer minimalen Ethik – insbesondere resultieren könnte, daß man endlich dazu übergeht, festzulegen, was man können muß (!), wenn man diesen Job machen will.
 

Welche Funktion übernimmt die Soziale Arbeit in der modernen Gesellschaft?

Die Frage ist ein wenig prekär für mich, weil sie so aussieht, als wolle sie den Begriff „Funktion“ so verwenden, wie man es in dem Satz tut: „Die Kuh hat die Funktion, Milch zu geben.“ Es wäre jetzt eigentlich nötig, den Funktionsbegriff der Theorie präziser vorzustellen, der ja davon ausgeht, daß ein Beobachter ein Problem konstruiert, im Blick auf das ‚Weltfraglichkeiten‘ als Lösungen gedeutet werden, die sich mit anderen Lösungsdeutungen vergleichen lassen. Aber ich erspare mir hier diese Komplikation und halte einfach (und im Rahmen der eben gemachten Kautele) fest: Das System Sozialer Arbeit exerziert die Funktion der Eröffnung, Wiedereröffnung (oder Simulation dieser Eröffnungen) der Chance zur Chance von Inklusion unter der Bedingung einer funktional differenzierten Gesellschaft. Aber wichtig ist dabei, daß der Begriff der Inklusion sich nicht auf den Einschluß oder Ausschluß (Exklusion) von Leuten bezieht, sondern auf Kommunikationen, die die Relevanz von Menschen für Kommunikation spezifisch markieren.
 

Welche Leistung erbringt sie dabei für die anderen Funktionssysteme?

Das ist ganz schwer zu beantworten und, soweit ich sehe, auch viel zu wenig untersucht. Mein Eindruck ist, daß das System Sozialer Arbeit für die anderen Systeme turbulente, schwer zu handhabende soziale Adressen befristet oder dauerhaft wegsortiert. Sie fungiert als Abfangbastion, die man sozusagen im Fall der Störung (bezogen auf die Organisationen der Sozialen Arbeit) anrufen kann. Die Kommunikationsschwierigkeiten, die durch schwierige soziale Adressen entstehen, sagen wir: die Sorgen, die ein System damit haben kann, werden ent-sorgt, was ja nichts weiter heißt: als verlagert in ein System, das über Sorgenbewältigungsroutinen verfügt und (nicht ohne Bedeutung) im besten Fall enttäuschungs- und sorgefestes, mitunter aber einfach nur im Blick auf Sorgen hartgeklopftes Personal. Das heißt natürlich auch, daß die anderen Funktionssysteme kaum eigene Einrichtungen entwickelt haben, die diese Art von Ent-Sorgung praktizieren könnten.
 

Wie unterscheidet sich sozialarbeiterische Kommunikation aus systemtheoretischer Sicht von anderen Kommunikationen? 

Wenn man – wie ich – davon ausgeht, daß der Ausdruck System die Reproduktion einer spezifischen Differenz bezeichnet, dann geht es darum, daß das System sich durch die Zeit hangelt, indem es eine bestimmte Formtypik immer wieder erzeugt. Soziale Arbeit reproduziert die Unterscheidung von Fall/Nicht-Fall. Jede Kommunikation des Systems ist nur dann Ereignis im System, wenn sie entlang dieser Unterscheidung aufgeordnet wird. Entscheidend ist, daß diese Unterscheidung als eine system-interne Unterscheidung begriffen wird, deren andere Seite die Umwelt darstellt, die dem System aber nur in der Form des in ihm selbst genutzten Wertes Nicht-Fall gegeben ist. Ein häufiges Mißverständnis könnte dann sein, daß in dem, was wir alltäglich als Soziale Arbeit erleben, unendlich viel mehr geredet und geschrieben wird, als sich durch den inhaltsleeren Code erfassen läßt. Aber ich erinnere daran: Reden, Schreiben, Lesen etc. ist nicht Kommunikation. Sie kommt durch operative Kopplung zustande, also durch Anschlüsse, die das, was geschehen ist, als fallförmig beobachten können, nicht müssen. Ein Vergleichsfall wäre die Theorie der Organisation. Auch dort gilt, daß unentwegt geredet wird, über die Chefin, das neue Auto, die Bilanz, über Weiber, Männer oder was auch immer, aber daß die Operation nur inszeniert wird dadurch, daß all dies als Entscheidung beobachtet werden kann, und wieder: nicht muß. Das alles war jetzt natürlich eine systematische Antwort. Man könnte die Frage ja auch anders, eher lebensweltlicher verstehen, als Frage nach einem ‚Habitus‘ der Kommunikation in sozialarbeiterischen Kontexten. Darauf werde ich aber lieber nicht antworten. Dieser ‚Habitus‘ ist gottseidank ironiefähig geworden, wird aber, wie ich aus vielen Erfahrungen weiß, immer noch praktiziert. Ich weiß nicht, wie ich ihn näher beschreiben sollte. Sagen wir einmal: als eine hoch gefährliche, mitunter widerwärtige ungefähre Humanität, gepaart mit einer kanonischen Phraseologie milder Nettigkeit.
 

Was ist eine mögliche Zukunft der Sozialarbeit (Chancen und Gefahren)? 

Wie Sie wissen, bin ich Soziologe. Ich neige nicht zu Prognosen. Was ich allenfalls sagen könnte, wäre, daß das System Sozialer Arbeit kovariieren wird mit der Entwicklung der funktionalen Differenzierung der Gesellschaft. Wenn diese Entwicklung katastrophisch verläuft, wird auch das System Sozialer Arbeit verschwinden; wenn nicht, wird es erhalten bleiben und seine Strukturen und Prozesse auf den Stand dieser Differenzierung hin einrichten. Das sagt natürlich nicht viel. Mein persönlicher Eindruck ist, daß das System gegenwärtig seine Kopplungsfavoriten austauscht. Ich meine damit, daß es sich aus seiner christlich-caritativen und humanitären Vergangenheit ablöst und sich sehr viel stärker an Wirtschaft bindet. Sozialmanagement, Sozialökonomie etc. haben ja mittlerweile auch ein starkes Standbein in den einschlägigen Fachbereichen und Studiengängen. Ich selbst weiß nicht, ob ich das begrüßen mag. Ich sehe auch ein Risiko darin, das, was als sichtbares oder unsichtbares Elend kommuniziert und fallförmig behandelt werden kann, auf die Idee eines Marktes hin einzudicken. Es scheint mir so, als ginge dabei ein Proprium Sozialer Arbeit verloren, das ich nicht genau definieren kann, oder besser: das das System selbst offenbar nicht definieren kann. Dafür kann es auch systemische Gründe geben, zum Beispiel, daß das System – wenn es um sein Proprium geht – einen blinden Fleck hat, den es nicht ausleuchten kann. Es kann nicht recht formulieren, daß es ihm um die Leute geht, obwohl es mit sozialen Adressen (also Nicht-Leuten) zu tun hat. Vielleicht müßte hier viel mehr auf Theoriestücke wie Interpenetration Rücksicht genommen werden. Interpenetration bearbeitet die Frage des Zusammenhangs von Menschen mit sozialen Systemen. Tatsächlich wird dieser Punkt aber übersprungen. Viel käme allerdings auch darauf an, Soziale Arbeit nicht mit Seelsorge zu verwechseln. Dabei könnte die Schärfung der Begriffe tatsächlich helfen.
 

Welche Erwartungen stellen sie als Dozent an zukünftige Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen?

Nun, ich habe es nicht so mit dem Erwartungsbegriff. Was ich mir vorstelle, ist ein Studium, das professionalisiert. Dabei können schlechte oder gute Sozialarbeiter/innen herauskommen. Das hat niemand unter Kontrolle. Auch ein noch so perfektes Medizinstudium garantiert keine guten Ärzte. Ein Studium, das ich favorisieren würde, hätte zunächst Klarheit darüber zu schaffen, daß etwas Bestimmtes und nicht etwas Allgemeines studiert wird, wenn man Soziale Arbeit studiert. Es beugt Verwechslungsmöglichkeiten vor, etwa der, daß Sozialarbeiter Kleinsttherapeuten wären oder Generalisten, die über viele Dinge wenig wissen, aber das vehement. Sie wissen, daß die meisten einschlägigen Studiengänge hoch eklektizistisch verfahren, ein bißchen Psychologie, ein bißchen Soziologie, ein bißchen Pädagogik und Sozialpädagogik, ein bißchen kommunikative Kompetenz und Rhetorik, ein bißchen Theater, ein bißchen Jonglage, ein bißchen Bongotrommel, vielleicht zwei Praxisschwerpunkte, viel Recht etc. All dieses Mehr-oder-weniger-Wissen ist unaufgeordnet, und ich würde es auf die Inklusions/Exklusions-Frage hinorganisieren, also auf ein ganz spezifisches Kompetenzbündel, für das gelten müßte, daß es nirgends sonst in der Gesellschaft zur Verfügung steht – ein Alleinstellungsmerkmal, wenn Sie so wollen. Klar ist, daß ich der Soziologie eine Sonderrolle zubilligen würde, weil das Wort „Sozial“ in „Sozialer Arbeit“ gerade nicht „nette“ Arbeit meint, sondern Arbeit in Bezug auf soziale Prozesse, und da ist mein Fach genuin zuständig. Zur Professionalisierung würde auch gehören, daß die Moralisterei schon im Studium exstirpiert wird. Stattdessen gäbe es eine Minimalethik, die nicht ständig heraufbeschworen werden muß. Ich beziehe sie von Heinz von Foerster in leichter Modifikation: Handle stets so, daß die Alternativität deiner Klientel steigt. Und: Lege deine Klienten nicht auf die eine oder andere Seite der Alternativen fest. That´s all. Dann würde ich darauf achten, daß – was ein beliebter Gestus in den Studiengängen ist – die Studierenden nicht selbst als Fälle sozialpädagogischer Arbeit definiert werden. Es geht nicht um Seelenbetreuung, Gemeinschaftsbeschwörung und solchen Tüddelkram. Es geht um Leute, die später eine sehr harte Verantwortung übernehmen und deswegen auch eine harte Ausbildung benötigen. Eine Diplomarbeit darf nicht durchgehen, weil sich die Kommilitonin Mühe gegeben hat. Im übrigen will ich, obwohl sich noch Vieles dazu sagen ließe, nur noch sagen, daß ich meine, man müßte die Studierenden auf alle Fälle zur Beobachtung zweiter Ordnung bringen, also mit hohem Kontingenzbewußtsein ausstatten. Mit diesem Punkt gebe ich mir an meiner Hochschule die meiste Mühe.
 

© SozialArbeit.ch, April 2003

 
Prof. Dr. Peter Fuchs ist Professor für Soziologie und Behindertenarbeit an der Fachhochschule Neubrandenburg - Fachrichtung Soziale Arbeit. Er ist einer der führenden Vertreter des Zweiges der Systemtheorie, der mit dem 1998 verstorbenen Niklas Luhmann in Verbindung gebracht wird

Ausgewählte Publikationen von Peter Fuchs
 

Fuchs, Peter
Das Weltbildhaus und die Sieben-sachen der Moderne.
2001, 344S.
   
Fuchs, Peter
Die Metapher des Systems.
2001, 268S.
   
Fuchs, Peter
Liebe, Sex und solche Sachen
1999.
   
Fuchs, Peter
Das Unbewusste in Psychoanalyse und System-theorie.
1998, 240S.
   
Fuchs, Peter
Das seltsame Problem der Weltgesellschaft. Eine Neubran- denburger Vorlesung
1997, 189S.
   
Ein ausführliches Literaturverzeichnis von Peter Fuchs erhalten sie auf www.fen.ch